127_77K5097_150 Turnhalle.jpg

Ambulante Therapien

Ambulante Therapien

Wir erbringen ambulante Leistungen in den Bereichen konventionelle Physiotherapie, Physiotherapie im Wasser, Ergotherapie, medizinische Massagen sowie medizinische Trainingstherapie im hauseigenen Fitness-Raum.

Durch die individuell bestimmbare Therapiefrequenz geniessen unsere Patientinnen und Patienten die grösstmögliche private Flexibilität, profitieren aber dennoch von unserem umfassenden und bedarfsgerechten Angebot.

Unser Behandlungsangebot

Bei der Atemtherapie wird durch gezielte Übungen der Atemmuskel trainiert und die
generelle Respiration verbessert.

Durch gezielte Übungen zur Kräftigung der Beckenmuskulatur lassen sich Blasenschwäche, Senkungsbeschwerden, Schmerzen im Beckenbodenbereich oder Blasen- und Darmentleerungsstörungen erfolgreich behandeln. Die Beckenbodentherapie beinhaltet physiotherapeutische Massnahmen, die eine Straffung und Stärkung der Beckenmuskulatur ermöglicht.

Domizilbehandlungen bieten Ihnen die Möglichkeit einer weiterführenden Therapie bei Ihnen zu Hause, sei es nach einem Spital- oder Reha-Aufenthalt.
Mit einer Domizilbehandlung entfällt der Hin- und Rücktransport in eine ambulante Praxis. Unser multidisziplinäres Therapieteam behandelt Sie in Ihrem gewohnten Umfeld in den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre grösstmögliche Selbständigkeit in Ihrem persönlichen Lebensumfeld wiedererlangen und ein Höchstmass an Lebensqualität erreichen.

Einzeltherapien: Handtherapie, manuelle Therapie, Hilfsmittelberatung, Strategietraining, Prävention

Evaluation, Beratung und Abklärung von möglichen Anpassungen des Wohnraumes in Bezug auf die Sturzprävention sowie zum Erhalt der grösstmöglichen Selbständigkeit. Weitere Infos.

Wer richtig isst und trinkt, trägt viel zu seiner Genesung bei. Deshalb spielt die Ernährung in unserer Klinik eine wichtige Rolle. Fachpersonen stehen unseren Patientinnen und Patienten bei jeglichen Ernährungsfragen zur Seite und zeigen ihnen einen Weg, wie sie ihr Essverhalten optimal auf die Rehabilitation und die Zeit danach anpassen. Denn die

Freude am guten Essen trägt wesentlich zum Erhalt einer hohen Lebensqualität bei.

Die Volkskrankheit Rückenschmerz ist ein Gesundheitsproblem mit weitreichenden Konsequenzen für die betroffenen Personen. Basierend auf internationalen Richtlinien für die  Behandlung von chronischen und wiederkehrenden Rückenschmerzen bietet das GLA:D® Schweiz Rücken Programm eine Patientenschulung mit Fokus auf Beratung und Übungen zur Verbesserung des Selbstmanagements.

Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Schweiz und weltweit. Als Behandlung empfehlen internationale Richtlinien von entsprechenden Fachgesellschaften (EULAR und OARSI) für Knie- und Hüftarthrose eine Kombination aus Beratung, Instruktion und Übungen.

Für die Einzel- und / oder Gruppentherapie, manuelle Therapie, Kinesiotape, Myofascial-Therapie, Beckenboden Therapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Die Logopädie oder auch Sprachtherapie hat das Ziel die kommunikativen, sowie alle Funktionen des Sprech- und Sprachapparates des Betroffenen wieder herzustellen und zu erhalten.

Klassische Massage, Fussreflexzonenmassagen, manuelle Lymphdrainage, Bindegewebemassage

Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) hat sich aus der Bewegungs-und Trainingslehre entwickelt und unterstützt den Rehabilitations-und Präventionsprozess.

Die Wassertherapie findet in unserem grosszügigen Bewegungsbad statt. Unter physiotherapeutischer Anleitung trainieren Sie mit einem auf Sie individuell angepassten Programm.

Die Wassertherapie wird von der Kranken- und Unfallversicherung übernommen, sofern diese ärztlich verordnet wird.

Kontakt

Sonja Mäder Fachverantwortung Disposition 071 978 60 55
E-mail senden