

Geriatrische Rehabilitation
Möglichst schnell wieder nach Hause zurückkehren und weiterhin selbstständig leben – das ist meist der wichtigste Wunsch von älteren Menschen nach einem Unfall, einer Krankheit oder einem operativen Eingriff. Und dieses Ziel steht auch im Zentrum der geriatrischen Rehabilitation.
Gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten erarbeitet unser interdisziplinäres Behandlungsteam individuelle Therapiepläne, die der Lebenssituation und den Zielen des Einzelnen angepasst sind. Dabei behalten wir die Erkrankungen, die persönlichen Ressourcen und Bedürfnisse sowie das soziale Umfeld unserer Patientinnen und Patienten im Blick.
Das interdisziplinäre Team setzt sich zusammen aus Ärztinnen und Ärzten sowie Fachpersonen aus Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung und Sozialarbeit mit speziellen Kenntnissen in der Geriatrie. Weitere Fachpersonen aus Logopädie, Psychiatrie oder Neuropsychologie können bei Bedarf jederzeit hinzugezogen werden.
So unterschiedlich die Teammitglieder auch sind – eines haben sie alle gemeinsam: den Respekt vor der Lebensleistung und der Lebenserfahrung unserer Patientinnen und Patienten.
Unser Behandlungsangebot
Für den Erfolg einer Behandlung ist es zentral, spezifisch auf die Bedürfnisse jedes Patienten einzugehen. Jeder Patient erhält eine Eintritts- und Austrittsuntersuchung.
Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen, Pflegefachleuten und Sozialarbeitern stellt deshalb für jeden unserer Patienten ein individuelles Behandlungsprogramm zusammen.
Unsere Sozial- und Ernährungsberater runden das Behandlungsangebot ab.
Weitere Informationen zu
Schwerpunkte und Ziele der Behandlung
- Aufbau von Kraft/Belastbarkeit für sichere Selbstversorgung und Mobilität
- Abbau Sturzgefahr, Aufbau von Balance und Gangsicherheit
- Aufbau von Kraft/Belastbarkeit für sichere Transfers und Mobilität
- Schmerztherapie
Kontakt
- Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin (FMH), speziell Geriatrie
- Basis und Aufbaukurs für Palliative Medizin, St. Gallen
- Abschluss der Ausbildung für Zusatzbezeichnung Geriatrie
- DEGUM-zertifizierte Ärztin Stufe I für Abdomen Sonographie und Schilddrüse
- Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
- Verband Schweizer Assistenz- und Oberärzte (VSAO)
- Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM)
- Schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG)
- Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie
- Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin
- Berufsverband Deutscher Internisten (BDI)
- Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Medizinischer Dienst
Werden während einer Rehabilitation weitere Untersuchungen notwendig, können im hauseigenen Ärztezentrum bildgebende und diagnostische Massnahmen vorgenommen werden.
Die Medikation wird über die hauseigene Apotheke durch ärztliche Verordnung und in Absprache mit dem Zuweiser und Hausarzt bereitgestellt.