header_MSK_1906x539.jpg

Muskuloskelettale Rehabilitation

Muskuloskelettale Rehabilitation

Nach einem Knochenbruch, dem Implantieren eines künstlichen Hüft-, Knie- oder Schultergelenks, bei muskulären Erkrankungen oder nach operativen Eingriffen an der Wirbelsäule gilt es, die ursprünglichen Funktionen des Bewegungsapparats möglichst vollständig wieder zu erlangen. Auch für den Anschluss an eine konservative medizinische Behandlung ist unser individuelles, therapeutisches und medizinisches Angebot bestens vorbereitet, um Sie beim Muskelaufbau und beim Wiedererlangen der Selbständigkeit im Alltag zu unterstützen. Das können wir erreichen – mit gezielten Rehabilitations-Massnahmen.

Als Spezialisten auf dem Gebiet der sogenannten muskuloskelettalen Reha unterstützen wir unsere Patienten mit verschiedenen Therapiemethoden dabei, die richtigen Bewegungen zu trainieren und ihre Muskeln wiederaufzubauen. Zudem ist es uns ein Anliegen, ihnen die Sicherheit und das Selbstvertrauen zurückzugeben, damit sie schmerzfrei und mit gutem Gefühl in ihren gewohnten Alltag zurückkehren können.

Der Rehabilitationsprozess wird in interdisziplinären Behandlungsteams auf der Basis anerkannter Standards durchgeführt – zielorientiert und ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen unserer Patientinnen und Patienten.

Unser Behandlungsangebot

Wir sind spezialisiert auf die stationäre muskuloskelettale Reha. Also die Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenleiden, rheumatischen und muskulären Erkrankungen und die postoperative Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen. 

Wir bieten Rehabilitation nach operativer UND konservativer Behandlung zum Muskelaufbau und für das Wiedererlangen der Selbstständigkeit im Alltag an. Die Rehabilitation durch computerassistierte Therapien (Robotik) bei erforderlicher Teilbelastung oder Gangstörungen für sämtliche Altersklassen werden in unserem Robotikzentrum durchgeführt. 

Oft treten unsere Patienten mit Doppel- oder Mehrfachdiagnosen ein. Unser professionelles Ärzte-, Therapeuten- und Pflegeteam gewährleistet eine umfassende medizinische Versorgung.

Weitere Informationen zu:

Schwerpunkte und Ziele der Behandlung

  • Schmerzbehandlung und die Beseitigung von Funktionsdefiziten.
  • Aufbau von Fähigkeiten, um eine grösstmögliche Selbstständigkeit für den Alltag zu erlangen.
  • Verbesserung des Ernährungszustandes nach dem Spitalaufenthalt oder während einer Erkrankung.
  • Wiedererlangen von Alltagsfunktionen nach Krankheit oder Unfall.

Kontakt

Stephan Schlampp Facharzt für Orthopädie und Traumalotologie des Bewegungsapparates, Chefarzt MSK, Mitglied der Klinikdirektion 071 978 62 62

Medizinischer Dienst

Werden während einer Rehabilitation weitere Untersuchungen notwendig, können im hauseigenen Ärztezentrum bildgebende und diagnostische Massnahmen vorgenommen werden.

Die Medikation wird über die hauseigene Apotheke durch ärztliche Verordnung und in Absprache mit dem Zuweiser und Hausarzt bereitgestellt.

> Weiter zur Diagnostik